Darum sollten Sie Probiotika einnehmen
Warum Sie Probiotika in Ihre tägliche Ernährung aufnehmen sollten
Probiotika sind gefragter denn je. Schauen Sie sich einfach in den Regalen von Lebensmittelgeschäften, Apotheken oder sogar Fitnessstudios um. Obwohl sie in unserer Gesellschaft immer beliebter werden und besser ankommen, hatte dieser Aufwärtstrend doch einen langsamen Start.
Zwar sind diese winzigen Lebewesen schon seit Tausenden von Jahren ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens, aber wir kennen ihre Existenz erst seit 150 Jahren.
Heute stellen wir Probiotika her, um unsere Gesundheit zu fördern – Doch nach wie vor kennen nicht alle Menschen die nutzbringenden Eigenschaften dieser wundersamen Bakterien.
Ein Ökosystem für unseren Körper
Diese Lebewesen sind für das bloße Auge unsichtbar, doch sie macht immerhin ganze drei Prozent unseres gesamten Körpergewichts aus. Dieses komplexe und noch wenig erforschte Ökosystem ist für lebenswichtig für unsere Gesundheit.
Was sind Probiotika?
Probiotika werden daher definiert als lebensfähige Mikroorganismen, die sich positiv auf die Gesundheit ihres Wirts auswirken. Die Vorteile dieser Organismen sind also stammspezifisch, aber nicht gattungs- oder artspezifisch.
Diese lebenden Bakterien und Hefen werden als “gute” Mikroorganismen bezeichnet, da sie unserem Verdauungssystem auf die Sprünge helfen und Krankheiten wie Allergien, Hautinfektionen und psychischer Natur behandeln können. Probiotika helfen uns bei der Verdauung, produzieren lebenswichtige Vitamine und zerstören Mikroorganismen, die uns krank machen.
Beispiele für Probiotika
Intestinale Probiotika:
Probiotika in Lebensmitteln::
Nahrungsergänzungsmittel:
Sichern Sie sich unser kostenloses Handbuch!
Was bewirken Probiotika?
Probiotika können also in mehrfacher Hinsicht dabei helfen, gesund zu bleiben:
Ein gesunder Mensch hat bereits ein Gleichgewicht und eine große Vielfalt an Mikroben in sich. Es gibt mehr als 1.000 verschiedene Bakterientypen im Darm, aber es braucht nur eine kleine Anzahl von Bakterientypen, die in größerer Zahl als normal vorhanden sind. Dadurch entstehen folgende Effekte
Sie produzieren spezifische Substanzen, die das Wachstum schlechter Bakterien behindern und die Barriere des Verdauungstrakts stabilisieren.
Sie verringern die Population schlechter Bakterien im Darm, die Entzündungen oder Infektionen verursachen können.
Sie helfen Ihrem Körper, richtig zu funktionieren, indem sie das Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Bakterien wiederherstellen.
Sie ersetzen gute Bakterien, wenn diese aus Gründen wie der Einnahme von Antibiotika verloren gegangen sind.
Präbiotika und Probiotika
Es handelt sich um Nahrungsbestandteile, welche die freundlichen Bakterien fördern, indem sie ihnen Nährstoffe und ein geeignetes Umfeld bieten, in dem sie gedeihen können.
Präbiotika sind dabei eine Nährstoffgruppe, die von Darmbakterien oder Fasern abgebaut werden, die unverdaulich für den menschlichen Körper sind und die als Nahrung für Probiotika dienen. Dazu gehören kurzkettige Fettsäuren wie Acetat, Propionat und Butyrat. Die Fettsäuren sind auch gut für die Verbesserung der Stoffwechselgesundheit, da sie in den Blutkreislauf aufgenommen werden.
Präbiotika und Probiotika sind eine gesunde Lösung. Sowohl für Ihren Darm, als auch für den ganzen Körper. Probiotika mit lebenden, aktiven Kulturen tragen dazu bei, die Darmbakterien zu unterstützen. Forscher stellen außerdem fest, dass Probiotika nicht nur die gesunden Bakterien im Darm erhalten, sondern auch die Gesundheit des Immunsystems verbessern können.
Sind Probiotika wirksam? Kann man sie bedenkenlos einnehmen?
Es handelt sich um Nahrungsbestandteile, welche die freundlichen Bakterien fördern, indem sie ihnen Nährstoffe und ein geeignetes Umfeld bieten, in dem sie gedeihen können.
Präbiotika sind dabei eine Nährstoffgruppe, die von Darmbakterien oder Fasern abgebaut werden, die unverdaulich für den menschlichen Körper sind und die als Nahrung für Probiotika dienen. Dazu gehören kurzkettige Fettsäuren wie Acetat, Propionat und Butyrat. Die Fettsäuren sind auch gut für die Verbesserung der Stoffwechselgesundheit, da sie in den Blutkreislauf aufgenommen werden.
Präbiotika und Probiotika sind eine gesunde Lösung. Sowohl für Ihren Darm, als auch für den ganzen Körper. Probiotika mit lebenden, aktiven Kulturen tragen dazu bei, die Darmbakterien zu unterstützen. Forscher stellen außerdem fest, dass Probiotika nicht nur die gesunden Bakterien im Darm erhalten, sondern auch die Gesundheit des Immunsystems verbessern können.
Präbiotika und Probiotika
Es handelt sich um Nahrungsbestandteile, welche die freundlichen Bakterien fördern, indem sie ihnen Nährstoffe und ein geeignetes Umfeld bieten, in dem sie gedeihen können.
Präbiotika sind dabei eine Nährstoffgruppe, die von Darmbakterien oder Fasern abgebaut werden, die unverdaulich für den menschlichen Körper sind und die als Nahrung für Probiotika dienen. Dazu gehören kurzkettige Fettsäuren wie Acetat, Propionat und Butyrat. Die Fettsäuren sind auch gut für die Verbesserung der Stoffwechselgesundheit, da sie in den Blutkreislauf aufgenommen werden.
Präbiotika und Probiotika sind eine gesunde Lösung. Sowohl für Ihren Darm, als auch für den ganzen Körper. Probiotika mit lebenden, aktiven Kulturen tragen dazu bei, die Darmbakterien zu unterstützen. Forscher stellen außerdem fest, dass Probiotika nicht nur die gesunden Bakterien im Darm erhalten, sondern auch die Gesundheit des Immunsystems verbessern können.
Eine neue Vision für Probiotika
Ja, das können sie durchaus.
Die Gentechnik arbeitet aktuell daran, Probiotika so zu verbessern, dass sie spezifische Aufgaben erfüllen können. So können wir in naher Zukunft Probiotika mit Abwehrfähigkeiten erwarten, die die Aufnahme von Quecksilber und Blei blockieren können. Es bleibt zu hoffen, dass Probiotika irgendwann die Fähigkeit des menschlichen Körpers verbessern werden, auf Strahlung und schwere Krankheiten zu reagieren.
Wie helfen uns die Probiotika?
Probiotika und die Verdauungsfunktion
Probiotika sind hilfreich bei der Vorbeugung und Behandlung von Pouchitis. Davon sind vor allen Dingen Menschen betroffen sind, denen der Dickdarm entfernt wurde.
Auch entzündliche Darmerkrankungen und langanhaltende Magenentzündungen können mit diesen Probiotika behandelt werden.
Probiotika, das Mikrobiom des Darms und das Immunsystem
Diese Situation führt zu einer erhöhten Durchlässigkeit des Darms, wodurch Giftstoffe und Bakterien in den Blutkreislauf gelangen können. Die Folge daraus ist eine umfassende Immunreaktion mit Entzündungen, die als natürlicher Heilungszyklus unseres Körpers verstanden werden kann. Die regelmäßige und angemessene Einnahme von Probiotika führt zu einer Verschiebung der Darmflora, wodurch die nachfolgenden Entzündungen und Verdauungsstörungen verringert werden können.
Probiotika & Hautprobleme
Probiotika verhindern die frühzeitige Entstehung von Falten
Probiotika und die Gehirnfunktion
Der Einfluss von Probiotika auf die sportliche Leistung
Die Wirksamkeit von Probioform
Eine Lösung für die ganze Familie
Probioform und die Co-Growth-Methode
Bei der Co-Growth-Methode von Probioform hingegen können die Stämme miteinander interagieren, so wie sie es auch in der Natur tun würden. Dies führt zur Produktion von widerstandsfähigeren Stämmen, die besser zusammenarbeiten können, um schlechte Bakterien zu bekämpfen.
Nebenprodukte
Galerie
Erfahren Sie mehr
Der Fermentationsprozess
Mehr erfahren
Warum wir Probiotika brauchen
Mehr erfahren