Darum brauchen wir Probiotika
Heutzutage brauchen wir Probiotika mehr denn je
Auch Art und Weise, wie wir unsere Lebensmittel zubereiten, macht es den Mikroben schwer, zu überleben. Durch ständiges Kochen, Braten und den Verzehr von Mikrowellengerichten werden die natürlichen und gesunden Bakterien abgetötet. Aus diesem Grund ist die Einnahme von Probiotika so wichtig, um das natürliche bakterielle Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Dieser Gedanke kann zunächst schwer nachzuvollziehen sein, schließlich tun wir in unserem Alltag viel dafür, um Bakterien loszuwerden. Wir verwenden viele antibakterielle Seifen und nehmen Antibiotika ein, um uns von Infektionen zu erholen. Doch wussten Sie auch, dass nicht alle Bakterien zu dieser “schlechten Kategorie” von Bakterien gehören?
Bakterien stehen zwar in dem Ruf, Krankheiten zu verursachen, aber es gibt auch eine Menge solcher, die bestimmte Krankheiten verhindern und behandeln können. Sie helfen uns dabei, eine funktionsfähige Darmflora zu erhalten und ein starkes Immunsystem zu entwickeln. Die Rede ist von Probiotika.
Was sind Probiotika?
Faktoren, die unser Mikrobiom beeinflussen
Essgewohnheiten:
Lebensmittel versorgen uns dabei nicht nur mit Nährstoffen, sondern fördern auch das Wachstum von Bakterien. Eine reichhaltige und ausgewogene Ernährung mit einer großen Vielfalt an vollwertigen Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Co. fördert das Wachstum verschiedener Arten von Bakterien, die die Flora in unserem Darm diversifizieren.
Leider ist die Vielfalt der westlichen Ernährung in den letzten 50 bis 60 Jahren völlig verloren gegangen. Heute sind fast 75 Prozent der Nahrungsmittelversorgung der gesamten Welt von nur fünf Tierarten und 12 Pflanzen abhängig. Hinzu kommt, dass wir alle täglich einer Vielzahl von Umweltschadstoffen ausgesetzt sind. Auch der Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden verhindern, dass natürliche Probiotika den Darm lebend erreichen.
Mangel an Präbiotika:
Präbiotika verbessern das Wachstum von freundlichen Darmbakterien. Es handelt sich dabei um Ballaststoffe, die beim Durchlaufen des Verdauungssystems unverdaut bleiben. Ein Mangel an Präbiotika ist allerdings schädlich für die allgemeine Gesundheit des Verdauungssystems und sollte auf jeden Fall vermieden werden. Ballaststoffe sind ein wichtiger Bestandteil vieler Gemüsesorten, sowie von Früchten und Vollkornprodukten.
Diese Präbiotika fördern kurzkettige Fettsäuren, die zu den Hauptnährstoffen des menschlichen Dickdarms gehören. Durch die Aufnahme dieser Fettsäuren verringern wir unser Risiko für Entzündungen und Darmkrebs und sorgen für ein gesundes Gleichgewicht.
Mangel an körperlichen Aktivitäten:
Körperlich aktiv zu sein, ist für ein gesundes Leben sehr vorteilhaft. Es hilft uns dabei, das Körpergewicht zu reduzieren, das Risiko chronischer Krankheiten zu minimieren und Stress und Ängste abzubauen. Darüber hinaus verbessern körperliche Aktivitäten auch die Darmgesundheit, indem sie die Darmbakterien verändern.
Bewegungsmangel und ein ungesunder Lebensstil können sich allerdings negativ auf die Darmflora auswirken und das Wachstum von schlechten Bakterien fördern, die verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen. Blähungen, Fettleibigkeit und Verstopfungen sind nur einige davon.
Verwendung von Antibiotika:
Allerdings unterscheiden Antibiotika nicht zwischen guten und schlechten Bakterien. Die Folge: Eine einzige Antibiotikabehandlung reicht schon aus, um schädliche Veränderungen in der Zusammensetzung und Vielfalt der Darmflora zu verursachen.
Schlafmangel
Wir müssen der Uhr unseres Körpers folgen, um unseren circadianen Rhythmus im Gleichgewicht zu halten. Unser Darm folgt demselben Rhythmus und arbeitet in Schichten. Spät nachts zu essen und und ungesunde Schlafgewohnheiten zu haben kann sich ebenfalls negativ auf den Darm auswirken.
Der heutige hektische und unregelmäßige Lebensstil führt zu Schlafmangel und fördert die Fülle schlechter Bakterien, die Typ-2-Diabetes, Fettstoffwechsel, Fettleibigkeit und Gewichtszunahme verursachen.
Stress:
Rauchen und Alkoholkonsum:
Alkohol und seine hohe Anzahl an Giftstoffen haben ebenfalls psychische und physische Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Chronischer Alkoholkonsum verursacht ernsthafte Gesundheitsprobleme, einschließlich Dysbiose.
Warum brauche ich probiotische Nahrungsergänzungsmittel?
Die Lebensmittel, die wir regelmäßig verzehren, liefern nicht die richtige Menge an Probiotika, die wir für den Alltag brauchen. Diverse Düngemittel, Pestizide und verschiedene Konservierungs- und Verpackungsverfahren, zerstören dabei die Verfügbarkeit von Probiotika in unseren Lebensmitteln.
Deshalb wird es immer wichtiger, ein hochwertiges probiotisches Ergänzungsmittel einzunehmen, um das bakterielle Gleichgewicht zu erhalten.
Achten Sie auf Ihre Darmgesundheit
Essen Sie präbiotische Lebensmittel:
Nehmen Sie Polyphenole in Ihre Ernährung auf:
Sorgen Sie für eine ausreichende Schlafqualität
Stress abbauen:
Nehmen Sie Probiotika ein:
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Handbuch!
Probioform
Dies ermöglicht den Bakterien, den pH-Wert ihrer Umgebung zu regulieren. Die Interaktionen zwischen den Bakterienstämmen sorgen außerdem dafür, dass die Bakterien widerstandsfähiger und effizienter werden, um im Magen-Darm-Trakt überleben zu können und in kürzester Zeit ihre Arbeit aufzunehmen. Außerdem bleiben sie dabei in ihrem natürlichsten Lebenszustand, wenn sie sich in Flüssigkeit befinden.
Die Probioform-Lösung enthält auch alle nützlichen Nebenprodukte, Stoffwechselprodukte und natürlichen Säuren, die von den Bakterien während ihres Lebenszyklus synthetisiert werden. Zu diesen Stoffwechselprodukten gehören Enzyme, Antioxidantien und Vitamine (insbesondere die Vitamine B und K), die für uns von großem Nutzen sind – insbesondere für unser Immunsystem und unser Gehirn.
Eigenschaften, die Probioform zu einem unverzichtbaren probiotischen Ergänzungsmittel machen:
- Die Lebendigkeit: Probioform wurde nie gefriergetrocknet, wodurch die Probiotika in ihrer natürlichsten Form gedeihen können.
- Die Vollständigkeit: Die flüssige Form von Probioform behält die Nährstoffe bei und ermöglicht es den Bakteriensträngen, auch nach der Abfüllung zu wachsen und sich zu vermehren.
- Die Vielfältigkeit: Probioform verfügt über ein vielfältiges Ökosystem nützlicher Mikroben, das dazu beiträgt, die menschliche Darmflora wiederherzustellen.
- Die Widerstandsfähigkeit: Probioform ist säurestabil. Es ist von Natur aus säurehaltig, was es lebenden Mikroben ermöglicht, in der sauren Umgebung des menschlichen Verdauungssystems existieren können.
- Die Synergie mit dem Körper: Probioform speichert Stoffwechselprodukte wie kurzkettige Fettsäuren, Aminosäuren, Mineralien, Enzyme, Vitamine und bioaktive Peptide.
- Man sagt, dass alle Krankheiten im Darm beginnen. Wenn das stimmt, ist es wichtig, unserem Darm eine Chance zu geben.
- Probioform ist eine Lösung für die ganze Familie. Nehmen Sie es regelmäßig ein, um ein gesundes Leben mit einem gesunden Darm zu führen.
Galerie
Erfahren Sie mehr
Pulver oder Flüssigkeit?
Der Fermentationsprozess
Mehr erfahren
Familie
Mehr erfahren